You have decided to study mathematics in Freiburg and have enrolled in one of the of the two bachelor degree programs in mathematics (Bachelor of Science or Two-Major Bachelor) or in the Master of Ecucation as an additional field. What do you have to do now before starting your studies?
The short answer is: Come to the preliminary course if you need to and by all means come to the Introductory Week ; you usually don't need to do anything before then. Some typical questions are also answered here; further questions can be answered, if necessary, by the Academic Advisory Service of the Institute of Mathematics.
Material
For the study of mathematics, you will initially only need paper and pens; but neither a calculator nor a collection of formulas or anything similar.
Internet access is extremely useful (theoretically you can also use the PC pools of the university).
Later on, it will be useful to have your own computer.
Own books are not necessary for the beginning of the study:
Lecture notes are often available as pdf files;
Textbooks can be borrowed from the textbook collection; via
your account with the
Rechenzentrum, you also have access to many mathematical e-books.
The weekly exercises are also available as pdf-files
(which you can also print out from the institute's student PC pool if required).
Literature
If you want to learn a little bit about mathematics and the study of mathematics before the start of the lecture,
you will find some book recommendations on
this page.
How to get the timetable?
You have to compile the timetable yourself.
Normally, it is sufficient if you do this in the week before lectures begin.
Dates for tutorials will even be fixed in the first week of lectures.
You can find times and rooms
In the
Bachelor of Science degree program in Mathematics
you will start your mathematics studies with the two courses "Analysis I" and "Linear Algebra I".
Both consist of a four-hour lecture course - Linear Algebra I usually on Mondays and Thursdays and
Calculus I on Tuesdays and Wednesdays, from 8:15 to 10 a.m. each day - and a two-hour tutorial.
There are a variety of dates for the tutorials; registration is during the first week of classes,
where you can sign up for a suitable tutorial depending on the rest of your schedule.
Tutorials are organized by the lecture assistant, whom you can contact if you have scheduling difficulties.
(You can find out who the assistant is in the
mathematics course catalog
and contract dates in our
person directory).
In addition to the mathematics courses, you should also take a course from your applied subject and
additionally possibly a non-subject related elective module or a vacation course at the Center for Key Qualifications in the following lecture-free period.
Study mathematics in the
Polyvalent Two-Major bachelor's
degree program,
you can either start with both courses "Linear Algebra I" and "Analysis I" or only with one of them -
depending on when your courses are in the second subject and whether you would rather do a little more math in the beginning or a little more in your other subject.
(Notes on the different curriculum options can be found here).
In the Two-Major degree program, required courses from your other major will be added.
If you choose the teaching option, you may also have to take the lecture "Introduction to Educational Sciences".
What else can / should you do before lectures start?
You should "register" for courses that you wish to attend,
i.e. submit your participation request via the campus management system HISinOne.
(Instructions on how to do this can be found in the Wiki).
Non-subject-specific courses (especially at the Faculty of Technology) can sometimes only be registered for after the start of lectures.
In the Two-Major bachelor's degree programm, you should check on the basis of the timetable - depending on your second subject - which study plan variant is best for you. If you have any problems, please contact the Academic Advisory Service. Otherwise you do not need to do anything else.
In the One-Major Bachelor you should think about the choice of the applied subject. Information on the applied subject is available here. If you
The Institute of Mathematics offers a preliminary course for first-year students in mathematics every winter semester (usually two weeks before the start of lectures). This preliminary course is intended to facilitate entry into the study of mathematics, but is not a prerequisite for the study of mathematics.
Date 2022:
The 2022 preliminary course is scheduled to begin on Tuesday, October 4 and end on Friday October 7.
Materials from previous years' prerequisite courses:
mathematics pre-courses for other degree programs:
The following prerequisite courses are available for students in majors other than mathematics:
The departmental student committee organizes
an annual introductory week for first-year students in mathematics,
which takes place in the week before lectures begin in the winter semester.
During this week, the new mathematics students can get to know each other, but also students in higher semesters.
The lecturers of the first-semester lectures introduce themselves, and there are guided tours
the Institute of Mathematics, the university and the city of Freiburg.
In order to clarify open questions about the course of studies, the Academic Advisory Service offers an information event during the introductory week. Many of the questions that arise before you start studying are already answered in our guide for the beginning of your studies.
Participation in the introductory week is highly recommended for all first semester students.
Date
The introductory week takes place in the week before
start of lectures
and usually starts on Tuesdays, i.e. from October 11 to 15, 2022.
Programme
Documents from 2021
Wann und wo geht es mit dem Studium los?
Beginn und Ende der Vorlesungszeiten jedes Semesters finden Sie auf dieser Seite.
Die Erstsemester-Vorlesungen in Mathematik – Analysis I und Lineare Algebra I – starten am Montag bzw. Dienstag der ersten Vorlesungswoche um 8:15 Uhr. Hörsaal ist in der Regel der „Rundbau“ (Nr. 28 im Lageplan).
Für die Vorlesungen ist keine Anmeldung erforderlich, eine vorherige Belegung über das Campus-Managemenet-System HISinOne aber erwünscht. In der jeweils ersten Vorlesungsstunde erhalten Sie alle relevanten Informationen. Insbesondere wird mitgeteilt, wie die Anmeldung zu den Übungen (Tutoraten) erfolgt. Für die Tutorate gibt es mehrere Alternativtermine; die Verteilung erfolgt mit oder nach der Anmeldung.
Wo finden die Mathematik-Veranstaltungen statt?
In den meisten Fällen in folgenden Räumen:
HS = Hörsaal, SR = Seminarrraum | Lageplan | Adresse | |
– HS Rundbau | Nr. 28 | Albertstr. 21a | |
– HS Weismann-Haus | Nr. 29 | Albertstr. 21 | |
– HS II | Nr. 13 | Albertstr. 23b | |
– SR 119, 125, 127, 218, 318, 403, 404, 414 | Nr. 2 | Ernst-Zermelo-Str. 1 | |
– SR 226 | Nr. 16 | Hermann-Herder-Str. 10 |
Wie funktioniert die Tutoratseinteilung und was kann man bei Terminschwierigkeiten tun?
Zu jeder Vorlesung gibt es einen Assistenten/eine Assistentin, der/die sich um alle organisatorischen Fragen kümmert und an den/die Sie sich bei Problemen wenden können,
insbesondere wenn es Terminschwierigkeiten bei den Tutoraten gibt. Wer Assistent:in ist,
ist im Vorlesungsverzeichnis des Mathematischen Instituts bei jeder Vorlesung vermerkt.
Die Assistent:inn:en organisieren auch die Verteilung der Studierenden auf die Übungsgruppen/Tutorate. Meistens wird dazu das Campus-Management-System HISinOne benutzt, in dem Sie sich innerhalb einer gewissen Frist online zu einem Wunschtermin anmelden können ("belegen"), sofern noch Plätze in dem Tutorat frei sind. Die Frist läuft in der Regel bis in die erste Vorlesungswoche hinein. Wenn Sie nach Ende der Frist noch einen Tutoratsplatz brauchen (weil sich der Studienbeginn aus irgenwelchen Gründen verzögert hat) oder wenn sich nach erfolgter Zuteilung Terminschwierigkeiten bekommen haben (z.B. wegen einer anderen Tutoratseinteilung), wenden Sie sich bitte an den Assistenten/die Assistentin!
Was sollte man während des Studiums beachten?
Es gibt keine Anwesenheitspflicht in Vorlesungen, aber üblicherweise in den Tutoraten (die oft erst in der zweiten Vorlesungswoche beginnen).
Die regelmäßige Teilnahme an den Vorlesungen ist aber dringend angeraten, und ohne
regelmäßige Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen ist ein erfolgreiches Studium kaum möglich.
Es ist daher unumgänglich, von Anfang an konzentriert mitzuarbeiten.
Es empfiehlt sich, die Vor- und Nachbereitung der Vorlesung und die Bearbeitung der Übungsaufgaben teilweise alleine, teilweise in Kleingruppen vorzunehmen, da Sie sowohl lernen sollen, mathematische Aufgaben alleine zu bewältigen, als auch mathematische Zusammenhänge zu erklären.
Studentische Arbeitsplätze / PC-Arbeitsplätze / Kommunikationsräume finden Sie hier:
Bis wann müssen die ersten Leistungen erbracht sein und wie meldet man sich zu den Klausuren an?
In beiden Bachelor-Studiengängen gibt es „Orientierungsleistungen“, die bis zum Ende des 3. Fachsemesters bestanden sein müssen:
Bitte beachten Sie, dass Sie jeder der beiden Veranstaltungen Analysis I und Lineare Algebra I zwei separate Studienleistungen bestehen müssen: Übungen und Klausur. Zu beiden müssen Sie sich fristgerecht über das Campus-Management-Systeme HISinOne registrieren. Siehe hierzu auch die Informationen zu den Prüfungen im Zwei-Hauptfächer-Bachelor (B.Sc. folgt noch).
Further information on the individual degree programs, useful links and study documents such as Module Handbooks and examination regulations can be found on the information pages of the individual degree programs:
More useful links:
Wie ist der weitere Verlauf im 2-Hauptfächer-Bachelor?
Im 2. Fachsemester schließen sich die zweiten Teile Analysis II und/oder
Lineare Algebra II an das 1. Fachsemester an. Beide enden mit einer mündlichen
Prüfung über Analysis I und II bzw. Lineare Algebra I und II.
Für diese Prüfungen gibt es zwei Prüfungszeiträume im Jahr: April und Oktober
(genauer: jeweils etwa drei Wochen vor Vorlesungsbeginn und die erste Vorlesungswoche).
Sie können diese beiden Prüfungen auf verschiedene Semester aufteilen,
auch wenn Sie beide Grundvorlesungen gleichzeitig gehört haben.
Falls Sie die Lehramtsoption wählen, bietet es sich an, zwischen dem 1. und dem 2. Fachsemester das Orientierungspraktikum (samt Vor- und Nachbereitung) abzulegen. Voraussetzung ist, dass Sie im 1. Fachsemester bereits die Veranstaltung Einführung in die Bildungswissenschaften besucht haben.
Für den weiteren Verlauf sind die Veranstaltungen im Fach Mathematik weitgehend vorgeschrieben. Wahlmöglichkeiten haben Sie bei der Praktischen Übung und beim Proseminar:
Nach den Grundvorlesungen Analysis I, II bzw. Lineare Algebra I, II können Sie die übrigen Pflichtveranstaltungen in Mathematik beliebig auf die verbleibenden Semester verteilen. Die Praktische Übung sollte allerdings nicht vor der zugehörigen Vorlesung besucht werden, sondern am besten gleichzeitig. Einzelne der angebotenen Proseminare setzen u.U. weitere Vorlesungen als nur die Grundvorlesungen voraus.
Denken Sie bitte stets an die rechtzeitige Anmeldung von Prüfungen und Registrierung von Studienleistungen!
Wie ist der weitere Verlauf im Bachelor of Science (1-Hauptfach-Bachelor)?
Im 2. Fachsemester schließen sich die zweiten Teile Analysis II und
Lineare Algebra II an das 1. Fachsemester an. Beide enden mit einer mündlichen
Prüfung über Analysis I und II bzw. Lineare Algebra I und II.
Für diese Prüfungen gibt es zwei Prüfungszeiträume im Jahr: April und Oktober
(genauer: jeweils etwa drei Wochen vor Vorlesungsbeginn und die erste Vorlesungswoche).
Sie können diese beiden Prüfungen auf verschiedene Semester aufteilen,
Im 3. Fachsemester folgt dann Analysis III, Numerik I und Stochastik I als Pflichtvorlesungen.
Ebenfalls für das 2. Fachsemester ist der Programmierkurs Einführung in die Programmierung für Studierende der Naturwissenschaften am Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) vorgesehen, der Teil des BOK-Bereichs bildet. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen des ZfS, die Ende März/Anfang April liegen!
Etwa ab dem 3. Fachsemester können Sie zu den vorgesehenen Pflichtveranstaltungen weiterführende Wahlvorlesungen nach Ihren Interessen hinzunehmen; eine Übersicht über das regelmäßige Angebot an geeigneten Vorlesungen finden Sie hier (pdf). Schauen Sie sich vor Semesterbeginn das Vorlesungsverzeichnis an; am besten auch in der online-Version, da kurzfristig interessante und für Bachelor-Studierende geeignete zweistündige Vorlesungen hinzukommen können. Beachten Sie bei der Auswahl der Wahlveranstaltungen auch die nötigen Vorkenntnisse, die im Modulhandbuch bzw. im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis beschrieben sind.
Am besten im 3. oder 4. Fachsemester sollten Sie das Proseminar absolvieren. Jedes Semester werden etwa vier Proseminare zu unterschiedlichen Themen angeboten. Die Anmeldung zu einem Proseminar erfolgt gegen Ende des Vorsemesters; bitte beachten Sie dazu die in den Kommentaren zu den Lehrveranstaltungen veröffentlichten Modalitäten.
Gerne können Sie Ihre Studienpläne mit der Studienberatung oder einem/einer der Dozent:inn:en besprechen. In unregemäßigen Abständen gibt es auch Informationsveranstaltung, in der die verschiedenen Schwerpunktgebiete sich vorstellen und Wege zu einer Bachelor-Arbeit aufgezeigt werden.
Denken Sie bitte stets an die rechtzeitige Anmeldung von Prüfungen und Registrierung von Studienleistungen!
Beachten Sie bei der Studienplanung auch die Bedingungen an die ECTS-Punkte für die einzelnen Bereiche: mindestens 132 ECTS-Punkte in Mathematik (inklusive Bachelor-Arbeit und dem „internen BOk-Bereich“, also Praktische Übung Numerik, Proseminar und Seminar); mindestens 8 und maximal 16 BOK-Punkte am ZfS (davon in der Regel 6 durch den Programmierkurs); abgeschlossenes Anwendungsfach und 0 bis maximal 20 anrechenbare ECTS-Punkte im Wahlbereich.
Studium im Ausland
Mit den Planungen für ein eventuelles Auslandssemester/Auslandsjahr während des Bachelor-Studiums
sollte spätestens Ende des 2. Fachsemesters/Beginn des 3. Fachsemesters begonnen werden.
Näheres dazu auf der Webseite des
Auslandsbeauftragten
des Mathematischen Instituts und des
International Office der Universität Freiburg.